.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Königsweg des Tunings: Export-Modell mit 192 PS = 170.445 Wie hat Mercedes das gemacht?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 23.11.2007 um 00:36 Uhr   


HarryB schrieb:



Wiepenkathen schrieb:

>Doch, doch, das geht - beispielsweise sind bei unserem Kombi durch
>Optimierung der Kennfelder für Motor und Getriebe +45 PS, +80 Nm und -
>10% Verbrauch drin.




Das ist nicht zufällig ein Turbo(-diesel)?

Gruß,
Harald



Denk' ich auch.

Grüße, Dirk.

--
Musik, Mechanik und mehr... http://www.bollich.info

Heutzutage ist man schon Individualist, wenn man sein Auto im Serienzustand beläßt.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wiepenkathen

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1760
User seit 05.08.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.11.2007 um 07:47 Uhr   


Wiepenkathen schrieb:

>Doch, doch, das geht - beispielsweise sind bei unserem Kombi durch
>Optimierung der Kennfelder für Motor und Getriebe +45 PS, +80 Nm und -
>10% Verbrauch drin.





HarryB schrieb:

Das ist nicht zufällig ein Turbo(-diesel)?

Gruß,
Harald




bollich schrieb:

Denk' ich auch.

Grüße, Dirk.


Ihr seid ja Füchse!

Wir haben ein Drei-Liter-Auto. Mit dem 6-Zylinder-Diesel geht der schon ganz gut.
Auf der Landstraße zieht er subjektiv besser als unser 230er Kompressor.
Er reagiert schneller auf Gasbefehle und auch das Getriebe ist deutlich schneller.

Mein Favorit wäre der SLK 320 CDI - doch den gibts ja nicht zu kaufen.

Dieselmotoren sind Benzinern in vieler Hinsicht überlegen, doch das Blatt wendet sich ja bereits - siehe FSI von VW oder auch der F 700 von Mercedes.

Beim Diesotto von Mercedes kann man sehen, wohin der Weg führt.
Der Antrieb im F 700 als 1,8-Liter-Vierzylinder mit zweistufiger Aufladung erreicht das Fahrleistungsniveau einer heutigen S-Klasse mit einem 3,5-Liter-V6-Benzin Saugmotor oder dem 3,0-Liter-V6-Turbo Diesel.
(Siehe: http://www.hybrid-autos.info/Mercedes-F700-Diesotto-2007.html)

Auch bei Mercedes ist der Diesel dem Benziner überlegen. Bei BMW ist es, glaube ich, noch krasser - da sind die Diesel einfach bärenstark.

So, genug vom Thema abgewichen.

Eine Tuning-Möglichkeit mit Mercedes-Teilen scheint für unsere Kompressor-Motörchen nun doch nicht drin - schade eigentlich.

In diesem Sinne...

   

--
Grüße aus Stade-Wiepenkathen
Bernd

Sundern, wir waren dabei!
Suhl, wir kommen!


http://www.MBSLK-NiNo.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wiepenkathen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19095
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.11.2007 um 08:53 Uhr   
Boah Bernd, nicht schon wieder ne Diesel > Benzin Diskussion.
Der Diesel ist nicht dem Benziner überlegen, du vergleichst hier unterschiedliche Motorenkonzepte. Nimm einen Turbo Diesel und einen Turbo/Kompressor Benziner mit gleichen Hubraum und schau dir den Vergleich dann nochmal an. VW hat hier sehr gut vergleichbare Motoren. Der Diesel braucht weniger Sprit, o.k. aber die Fahrleistungen sprechen eine eindeutige Sprache. Hier macht der Diesel keinen Stich.



Gude, Olli.

--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 23.11.2007 um 08:56 Uhr   
Bernd,

>>Das ist nicht zufällig ein Turbo(-diesel)?
>Wir haben ein Drei-Liter-Auto. Mit dem 6-Zylinder-Diesel geht der schon ganz gut.

Ich wollte damit nur sagen, daß es bei einem modernen, aufgeladenen Diesel - genauso wie bei einem aufgeladenen Benziner - ein leichtes ist, die Leistung um 30-40PS anzuheben. Das geschieht i.d.R. (beim Diesel) durch Manipulation der Einspritzmenge und eben auch durch Anhebung des Ladedrucks.

Anders gesagt, bei einem reinen Sauger oder bei einem Turbo-/Kompressormotor ohne Steigerung des Ladedrucks sind Leistungssteigerungen in dieser Größenordnung nicht möglich - d.h. nicht durch einfache Optimierung an Kennfeldern der Steuergeräte machbar.
Evtl. ist aber bei Deinem Wagen/Motor der max. Ladedruck elektronisch veränderbar oder es wird eine (kurzzeitige) serienmäßige Overboostfunktion so manipuliert, daß sie dauernd aktiv ist.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wiepenkathen

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1760
User seit 05.08.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.11.2007 um 09:56 Uhr   


Olli aus Mainhattan schrieb:

Boah Bernd, nicht schon wieder ne Diesel > Benzin Diskussion.
Der Diesel ist nicht dem Benziner überlegen, du vergleichst hier unterschiedliche Motorenkonzepte. Nimm einen Turbo Diesel und einen Turbo/Kompressor Benziner mit gleichen Hubraum und schau dir den Vergleich dann nochmal an. VW hat hier sehr gut vergleichbare Motoren. Der Diesel braucht weniger Sprit, o.k. aber die Fahrleistungen sprechen eine eindeutige Sprache. Hier macht der Diesel keinen Stich.



Gude, Olli.

--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst.


Moin Olli,

FALSCH.
Zum Vergleich die Werte des 2-Liter-Benziners und des 2-Liter-Diesels von BMW - für die Fahrwerte habe ich den 1er BMW genommen.

Viel Spaß beim Vergleich.

Gruß
Bernd

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wiepenkathen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wiepenkathen

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1760
User seit 05.08.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.11.2007 um 10:00 Uhr   


HarryB schrieb:

Bernd,

>>Das ist nicht zufällig ein Turbo(-diesel)?
>Wir haben ein Drei-Liter-Auto. Mit dem 6-Zylinder-Diesel geht der schon ganz gut.

Ich wollte damit nur sagen, daß es bei einem modernen, aufgeladenen Diesel - genauso wie bei einem aufgeladenen Benziner - ein leichtes ist, die Leistung um 30-40PS anzuheben. Das geschieht i.d.R. (beim Diesel) durch Manipulation der Einspritzmenge und eben auch durch Anhebung des Ladedrucks.

Anders gesagt, bei einem reinen Sauger oder bei einem Turbo-/Kompressormotor ohne Steigerung des Ladedrucks sind Leistungssteigerungen in dieser Größenordnung nicht möglich - d.h. nicht durch einfache Optimierung an Kennfeldern der Steuergeräte machbar.
Evtl. ist aber bei Deinem Wagen/Motor der max. Ladedruck elektronisch veränderbar oder es wird eine (kurzzeitige) serienmäßige Overboostfunktion so manipuliert, daß sie dauernd aktiv ist.

Gruß,
Harald


Moin Harald,

da kann ich dir in allen Punkten zustimmen.
Die Leistungssteigerung eines Kompressor-Motors ist, wenn's wirklich effektiv sein soll, am Besten über die Drehzahl des Kompressors durchzuführen.
Die anderen Arbeiten, wie Optimierung der Kennfelder, sind eher als optional zu bezeichnen.

In diesem Sinne...

--
Grüße aus Stade-Wiepenkathen
Bernd

Sundern, wir waren dabei!
Suhl, wir kommen!


http://www.MBSLK-NiNo.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wiepenkathen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19095
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.11.2007 um 10:16 Uhr   


Wiepenkathen schrieb:
Moin Olli,

FALSCH.
Zum Vergleich die Werte des 2-Liter-Benziners und des 2-Liter-Diesels von BMW - für die Fahrwerte habe ich den 1er BMW genommen.

Viel Spaß beim Vergleich.

Gruß
Bernd



Sorry Bernd, das falsch geht ganz klar zurück. Der 120d ist ein Turbodiesel, der 120i ein Saugbenziner. Also wieder ein falscher Vergleich . Schau dir mal bei Audi den 2.0 TFSI und den 2.0 TDI an, die kannst du prima vergleichen .


Gude, Olli.

--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 23.11.2007 um 10:17 Uhr   
Ok, zurück zum Thema:
Wenn - laut ZMan - die Mehrleistung vom 200K Export nicht durch eine geänderte Riemenscheibe oder einen anderen Kompressor kommt, bleibt in meinen Augen nur noch eine Möglichkeit:
Beim Nicht-Export-200K wird der Ladedruck irgendwie künstlich gesenkt - also z.B. über eine Art Ventil (z.B. in den Auspuff) abgeleitet. Das könnte dann in etwa so funktionieren, wie die Sekundärluftgeschichte beim 230K (zumindest kenne ich das nur bei dem).

Fände ich insgesamt garnicht mal so abwegig - denn es gibt auch noch andere Fälle, wo die Leistung eines Modells künstlich begrenzt ist, um den Leistungsabstand zum nächsthöheren Modell sicherzustellen bzw. natürlich auch den Preisabstand zu rechtfertigen.
Somit bräuchte DC nur einen Motor für die Inlands- und Exportversion - im Inlandsmodell ist der dann halt gedrosselt.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Player26

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2338
User seit 04.01.2007
 Geschrieben am 23.11.2007 um 10:23 Uhr   
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen da ansonsten Väth den 200k ganz anders Tunen würde nämlich nicht wie üblich mit einer größeren Riemenscheibe sondern durch ausbau dieses besagten Ventils

--
Du bist allein? Du bist crazy? Du willst Party? Dann schick eine SMS mit "Feuer" an die 112!

Und schon steht ein Partymobil mit Schaumkanone, Lichtanlage und 20 Partyboys vor deiner Tür!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Player26    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wiepenkathen

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1760
User seit 05.08.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.11.2007 um 10:43 Uhr   


Olli aus Mainhattan schrieb:

Sorry Bernd, das falsch geht ganz klar zurück. Der 120d ist ein Turbodiesel, der 120i ein Saugbenziner. Also wieder ein falscher Vergleich . Schau dir mal bei Audi den 2.0 TFSI und den 2.0 TDI an, die kannst du prima vergleichen .


Gude, Olli.

--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst.


OK, OK,

der BMW-Motor ist lediglich ein Benzin-Direkteinspritzer - und nicht zusätzlich noch aufgeladen.

Vergleicht man TDI mit TFSI, so ist Leistungsmäßig der Benziner im Vorteil, wobei der Diesel eine bessere Kraftentfaltung hat (was ja auch nicht zu verachten ist).


Kombinieren wir beides, so haben wir den DIESOTTO, wie er beispielsweise in F 700 eingebaut wird.

Die Zukunft bleibt spannend - schön.

In diesem Sinne...

--
Grüße aus Stade-Wiepenkathen
Bernd

Sundern, wir waren dabei!
Suhl, wir kommen!


http://www.MBSLK-NiNo.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wiepenkathen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :824
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.555.479

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm