.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Dauerbelastung 250 km/h
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 372
User seit 29.09.2004
 Geschrieben am 23.06.2007 um 14:21 Uhr   
hallo,
also motorschäden kenn gibt es bei den neuen aus diesem grund eigentlich nicht aber das die kopfdichtung der geist auf gibt das schon eher.
das angesprochene thermische problem haben aber fast alle reihen motoren die längs eingebaut sind. die einen hersteller bekommen es in den griff die anderen nicht. bmw hat es in den griff bekommen, und das sehr gut. allerdings haben die auch viel lehrgeld bezahlt. mecedes hat(te) auch probleme an den m111 und an den 103 und 104 motoren. allerdings hat diesbezüglich der 111er fast keine probleme. dafür die 103 und 104er um so mehr. aber das generelle problem ist bei den reihenmotoren vereinfacht gesagt das die wasserpumpe am 1 zylinder das "kalte" wasser einspeist und es hinter dem 4 zylinder wieder raus kommt. somit herrscht ein temperaturgefälle vom 1 bis zum 4 zylinder. die außen vorbei ströhmende luft am krümmer wird natürlich durch die vorderen zylinder ebenfalls schon erwärmt so daß am 4 zylinder ebenfalls höhere temperaturen herrschen. ich will damit nicht sagen das das eine krankheit ist und bei vielen die kopfdichtung hinüber geht, es kommt auch nicht mehr so oft vor, aber es ist ein typischer schwachpunkt eines reihenmotors. die belastung der kopfdichtung im hinteren bereich ist auf jedenfall höher als die am 1 zylinder.

gerade aus diesem grund mach ich die inneraum heizung an wenn ich das fahrzeug abstelle bzw abschliese und es drausen sehr warm ist (egal ob vollgas oder stadtverkehr). da sich die wärme im motor teilweise stauen kann bzw schlecht abbaut, schalte ich die heizung an. die entzieht dem motor die wärme, lässt das wasser im kühlkreis zirkulieren und der innere druck durch das warme kühlwasser wird auch abgebaut. passieren kann ja nichts. entweder die innenraumheizung geht aus wenn die motortemperatur ich mein unter 60° kommt oder eben sie schaltet ab wenn die bordspannung unter 10,5v fällt. somit bin was das starten angeht immer auf der sicheren seite. leider ist dann der innenraum beim wieder einsteigen sehr warm aber das macht mir nix. entweder mit der klimaanlage oder das dach auf... dann ist das problem in sekunden vom tisch. ....




--
--Ludwigsburg/Stuttgart--

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Micha230    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.06.2007 um 14:34 Uhr   
Hallo Micha

also das ''unerklärlich'' aus meinem Beitrag nehme ich hiermit zurück. Danke für die umfassende nachvollziehbare Aufklärung bzgl Zyl #4 .

Convertible

--
FLY LIKE AN EAGLE

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Jan

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 13726
User seit 20.12.2001
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.06.2007 um 16:28 Uhr   
bin mit meinem ex ex 230 er mal mit matze nach rügen geballert.......da sind wir im osten schon mal 200 km volles rohr (mit kurzen unterbrechungen) gefahren!....alles war gut!
wenn ich von braunschweig nach münchen fuhr....in 4,5 stunden haben die 230 er uach volles rohr bekommen, nie probs gehabt. bin aber immer das 0 w 40 von mobil gefahren

--
FORZA FCB!
Uefa Cup 2007/2008 -wir sind dabei-
Servus
Jan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Jan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   guterrat

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1960
User seit 30.03.2005
 Geschrieben am 23.06.2007 um 19:58 Uhr   
Hallo,
da habe ich aber Glück, dass mein 230 K keine 250 km/h läuft. Anderer Seits wo kann man längere Zeit 250 km/h fahren?
Bei dieser Vorgabe habe ich keine Angst um meinen Motor.

Gruß
Jupp

--
E-Mail: josefh.jung@web.de

http://www.josefjung.de.tl
http://www.josefjung.de.vu

Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an guterrat    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Minchen

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10700
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.06.2007 um 20:17 Uhr   


guterrat schrieb:

Hallo,
da habe ich aber Glück, dass mein 230 K keine 250 km/h läuft. Anderer Seits wo kann man längere Zeit 250 km/h fahren?
Bei dieser Vorgabe habe ich keine Angst um meinen Motor.

Gruß
Jupp

--
E-Mail: josefh.jung@web.de

http://www.josefjung.de.tl
http://www.josefjung.de.vu

Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!




Moin Jupp !
Wo man die fahren kann, kann ich Dir sagen.
A81 Heibronn - Würzburg da hatte ich schon verdammt viel Spaß
Also ich fahre öfter auf der BAB bis in den Begrenzer.
Wenn man sowas macht sollte man aber ausgeschlafen sein.
Und immer an die Regeln halten.

Alles Gute, Armin

--
Einfach nur das Leben genießen und Spaß haben
Ich liebe 2 Dinge ganz besonders in meinem Leben meine Familie und meinen AMG

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Minchen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 23.06.2007 um 20:22 Uhr   
wie? man wundert sich?

Mein Nach(t)bar fährt einen preFL 200 mit Automatik, stramme -ähh- 136 PS. Der fährt dauernd 250kmh (offen), mit sensationellem Verbrauch von ca. 8 Litern. Sagt er, immer wieder.... ohne rot zu werden. Sein Kumpel (oder war es der Schwippschwager) schafft mit seinem VW Polo, ganz schwere Maschine (55PS) locker 190, leicht bergauf....

also, da soll doch mal einer anzweifeln, dass man NICHT stundenlang 250kmh als Reisetempo fahren kann. Mindestens.

cheers Peter
die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Minchen

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10700
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.06.2007 um 20:30 Uhr   


bommel schrieb:

wie? man wundert sich?

Mein Nach(t)bar fährt einen preFL 200 mit Automatik, stramme -ähh- 136 PS. Der fährt dauernd 250kmh (offen), mit sensationellem Verbrauch von ca. 8 Litern. Sagt er, immer wieder.... ohne rot zu werden. Sein Kumpel (oder war es der Schwippschwager) schafft mit seinem VW Polo, ganz schwere Maschine (55PS) locker 190, leicht bergauf....

also, da soll doch mal einer anzweifeln, dass man NICHT stundenlang 250kmh als Reisetempo fahren kann. Mindestens.

cheers Peter
die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst



Moin Peter !
Also stundenlang ganz sicher nicht. Zumal bei dem Verbrauch von ca. 23,5 Litern auf 100 km bei meinem nach 50,88 Minuten Ende ist.
Dann würde die Lampe angehen und ich sollte vom Gas gehen.

Alles Gute, Armin

--
Einfach nur das Leben genießen und Spaß haben
Ich liebe 2 Dinge ganz besonders in meinem Leben meine Familie und meinen AMG

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Minchen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 24.06.2007 um 00:21 Uhr   


Micha230 schrieb:

.... die außen vorbei ströhmende luft am krümmer wird natürlich durch die vorderen zylinder ebenfalls schon erwärmt so daß am 4 zylinder ebenfalls höhere temperaturen herrschen.


Yo, klar - soweit die Theorie

- In der Praxis branden bei 250 km/h Fahrzeuggeschwindigkeit ebenso schnelle Luftmassen durch den Motorraum. Da ich das schon mal mit einem simplen Themrometer während der Fahrt gemessen habe ( nicht nur beim Slk) konnte ich sogar eine Abkühlung gegenüber der Aussenluft feststellen. Somit ist diese Ausführung theoretisch gnaz nett, aber leider haltlos, da ohne praktischen Nachweis - oder erwärmt sich 250 km/h schnelle Luft binnen 20 cm derart ? Sorry ... weit entfernt von der Praxis.

- Indes ist die Belastung für die Kopfdichtung stimmig. Aber es funktioniert und eine Verallgemeinerung ist eben leider nicht beweisbar, denn sonst gäbe es bezogen auf die Verkaufszahlen des Slk massen von Motorschäden nach Vollgasfahrten ...

- Deine "Gegenmaßnahme" mit der Heizung ist etwas übertrieben. Ein simples "kaltfahren" der Maschine wei bei Turbomotoren reicht vollkommen aus .... Meinen Smart z.B. lasse ich vor dem Abstellen gut eine halbe bis zu einer ganzen Minute nachlaufen - sowas beachten die immer in Hetze eilenden Leute nimmer, daher die "häufigen" Motorschäden ....

--
"... follow the white Rabbit"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :823
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.555.419

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm